

Bettina Gasser, BSc, Bakk.rer.nat
Ich bin verheiratet und Mama von zwei Kindern. Seit 2013 arbeite ich im St. Josef Krankenhaus, in dem pro Jahr über 3.000 Kinder zur Welt kommen. Aus privatem und beruflichem Interesse liegt mein Schwerpunkt in der Behandlung von Frauen während der Schwangerschaft, nach der Geburt und bei gynäkologischen Beschwerden bzw. Eingriffen. Weiters behandle ich Kinder mit Harn- und Stuhlinkontinenz.
Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Problem und lindern die Beschwerden!
Betreuung in der Schwangerschaft bei:
- Rückenschmerzen
- Ischias-, Steißbein oder Symphysenbeschwerden
- Sodbrennen, Übelkeit
- Obstipation / Darmträgheit
- Ödeme
- Karpalltunnelsyndrom
- Geburtsvorbereitung (Atmung, Beweglichkeit, Kräftigung, Beckenboden, Geburtspositionen, etc.)
Rückbildung nach vaginaler Geburt und Kaiserschnitt:
- Beckenbodentraining
- Behandlung von Rektusdiastase
- Vaginale Palpation (bei Bedarf)
- Viszerale Therapie
- Narbenbehandlung
- Geburtsverletzungen (Dammriss, Dammschnitt, etc.)
Beckenbodentraining bei Frauen mit folgenden Beschwerden:
- Harninkontinenz
- Stuhl-/Windinkontinenz
- Senkung der Gebärmutter, Blase, Vagina
Urogynäkologische Störung bei Speicherung bzw. Entleerung der Blase
- Beckenbodentraining bei Kindern mit folgenden Beschwerden:
- Harninkontinenz
- Stuhlinkontinenz
Ausbildungen:
- Studium der Physiotherapie an der Fachhochschule Campus Wien (2007 – 2010)
- Studium der Sportwissenschaften an der Universität Wien (2010 – 2015)
Weiterbildungen:
- Beckenbodenfunktionen/-dysfunktionen/-dysbalancen bei Frau und Mann nach Heller
- Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung nach Heller
- Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Lehrgang Beckenboden: Vaginale Palpation des Beckenbodens
- Lehrgang Beckenboden: Viszerale und fasziale Behandlungsmethoden
- Rektusdiastase postpartal: Erkennen – prüfen – therapieren nach Heller
- Physiotherapie bei Kindern mit anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen
- Craniosacrale Therapie nach Upledger (Teil 1)
- Fasziendistorsionsmodell nach S.Typaldos Modul 1 & 2
- K-Active Taping Kurs
- Myofasciale Triggerpunkttherapie I
Zur Terminvereinbarung oder bei Fragen können Sie mich gern jederzeit kontaktieren!